Foyer: Vom Nutzen der Siesta und einer Oper im Dorf. Der letzte Puppenspieler. Ein Lächeln wie Mona Lisa, Papyrus wie am Nil und ein Hotel wie ein Museum.
Die Legenden leben: Noch immer verlaufen Siziliens Alltagsdramen nach antikem Muster. Ein Essay. Text: DOMINIQUE FERNANDEZ
Stark, frei und Frau: Männergesellschaft? Das moderne Gesicht der Insel ist weiblich. Sechs Porträts. Text: CARMEN BUTTA, Fotos: LETIZIA BATTAGLIA
Palermo — ein neues Leben: Vorbei sind die düsteren Zeiten — die Schöne atmet wieder. Text: SANTO PIAZZESE, Fotos: MASSIMO SIRAGUSA
Eis mit Stil: Wer keine granita und pezzi duri kostet, verpaßt eine der Attraktionen der Insel. Text: BARBARA BAUMGARTNER, Fotos: RAFFAELE CELENTANO
Seeschlacht: Auf Favignana wird der Thunfisch noch im archaischen Ritual der mattanza gefangen. Text: ALBERTO STABILE, Fotos: GIO MARTORANA
Ein Mann mit Geheimnis: Der Jüngling von Mözia gehört zu den spektakulärsten archäologischen Funden der letzten Jahre. Aber wer war er? Text: MARTIN MOSEBACH
In Schönheit entschlafen: Die Barockstädte im Südosten sind ein Traum, der sich zusehends verflüchtigt. Text: PETRA RESKI, Fotos: ROMAN BEZJAK
Aufs Dach der Insel: Durch die Berge der Madonie und Nebrodi zum Ätna. Eine Wanderung. Text und Fotos: ALBAN NIKOLAI HERBST
Statisten im Paradies: Von einem Dorf, dem ein kurzer Filmruhm nichts antat. Text: DAVIDE SIGNA, Fotos: ROMAN BEZJAK
Alles gesagt, ohne ein Wort: Der sizilianische Schriftsteller ANDREA CAMILLERI über die Kunst seiner Landsleute, mit Blicken und Gesten zu sprechen
Himmlisches Spektakel: Laut und bunt: wie Sizilianer ihre religiösen Feste feiern. Text: BARBARA BAUMGARTNER, Fotos: RAFFAELE CELENTANO