Titelbild / Umschlagbild: Libanon-Zedern (Cedrus libani) auf dem verschneiten Libanon. Dieser prachtvolle Nadelbaum, den schon die Bibel als Holzlieferanten für den Salomonischen Tempel in Jerusalem erwähnt (2 Chron. 1,3 und 1,8), kommt außer auf dem Libanon heute noch in Südanatolien und auf dem Taurus-Gebirge vor.
Dr. G. A. Konitzky, Archäologie am Gartenzaun. Ein vorläufiger Bericht über die Grabung in Nahant, Massachusetts
Armin Geus, Leonhard Baldner. Zur 350. Wiederkehr seines Geburtstages
Dr. Peter Fuchs, Bei den Dinka am Weißen Nil
Dr. Dr. Gerhard Venzmer, Der Sieg über die Bluterkrankheit
Prof. Richard Willy Brackmann, Brasilianische Nationalparke: Der Itatiaia-Nationalpark
Dr. Hermann Römpp, Spezialisierung ohne Ende?
Dr. S. Müller, Der Boden - unsere Lebensgrundlage. 1. Die Aufgabe des Bodens im Haushalt der Natur
Dr. Horst Janus, Seerosen
Peter Moritz, Eine botanische Rarität der Kauarischen Inseln: Das Pik- oder Teide-Veilchen
Prof. D,. Gerhard Heberer, Die Ur- und Frühmenschenfunde in Afrika. 1. Die südafrikaniscllen Prähomininen
Prof. Dr. Werner Braunbek, Grenzen der Weltraumfahrt
Unsere Leser berichten: G. Stiefelhagen und Dr. K. Napp-Zinn, Eine Erbsenschote mit zentraler Durchwachsung
Kosmos-Korrespondenz: Die Nobelpreisträger des Jahres 1961 Haben Masern und Hundestaupe denselben Krankheitserreger? Bohnenkaffee regt nicht allein durch Coffein an Kontinuierliche Blasenkammer Größere Mengen von Curium 242 verfügbar Ist der Erdäquator eine Ellipse? Neue Untersuchungen über den Salzaufstieg Wilhelm-Bölsche-Gesellschaft
Aus unserem Mitarbeiterkreis: Von Tagungen und Kongressen: 13. Deutsche Therapiewoche in Karlsruhe Der 2. "Tag des Brotes" in Ulm
Der Leser möchte wissen: Warum scheinen die Vor- und Nachmittage im Frühjahr nicht gleich lang zu sein? Ist der Inhalt von ausgebeulten Konservendosen genießbar? Was enthalten die Präparate, die Hautbräunung ohne Sonnenschein hervorrufen?
Photographieren und Filmen: Wie arbeitet die Polaroid-Kamera? Streiflichter, auf Photo-Neuheiten
Titelbild / Umschlagbild: Libanon-Zedern (Cedrus libani) auf dem verschneiten Libanon. Dieser prachtvolle Nadelbaum, den schon die Bibel als Holzlieferanten für den Salomonischen Tempel in Jerusalem erwähnt (2 Chron. 1,3 und 1,8), kommt außer auf dem Libanon heute noch in Südanatolien und auf dem Taurus-Gebirge vor.