Titelbild / Umschlagbild: Der an seiner rötlichkastanienbraunen Haube und dem kurzen Schwanz mit gelber Spitze leicht kenntliche Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) brütet in Nordskandinavien und in der sibirischen Taiga. Doch sieht man diesen von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze höchstens 18 cm langen Vogel mit den scharlachroten Siegellackplättchen an den Spitzen der Armschwingen im Winter gelegentlich auch bei uns. Aufn. H. Schrempp
Ulrich Gruber, Im unerforschten Nepal. Erste Erkundung des Karnali
Thomas Wellershaus, Bodenbrüter bekämpfen Feind-Attrappen
Wilhelm Koch, Das Jahr des Forstmannes. 12. Naturgemäß soll der Wirtschaftswald sein
Prof. Dr. Hermann Römpp, Vitamin B, - das Nerven-Vitamin
Harald Schultz, Nur eine Strohmatte ... Tod und Auferstehung im Glauben der Umutina
Dr. H. H. Reinsch, Vulkanisches Island. Ein Besuch der Schlamm- und Schwefelquellen von Krisuvik
Alfred Hofmann, Der Golfstrom und das Winterklima Europas
Dr. Dr. Gerhard Venzmer, Neues zur Ernährung des jugendlichen Menschen
Deutsche Landschaften: Günter D. Roth, Zwischen Isar und Inn. Kornkammer Niederbayerisches Hügelland
Prof. Dr, Werner Braunbek, Etementarteilchen extrem hoher Energie
Unsere Leser berichten: Prof. Dr. H. Israel, Eigenartige Wirkung eines Blitzschlages
Kosmos-Korrespondenz: Neue Erkenntnisse über das Neutrino Speicherring - Experimente Flackersterne als Radiostrahler? Welche Wirkung haben kleine Strahlendosen auf den Ertrag von Nutzpflanzen? Originelle Volksnamen für Zimmerblumen Neue Forschungen über die Zellmembran. Nikotin, Lungenemphysem und Fruchttod Gibt es ein Virustoxin? Neuere Auffassungen zur Entwicklung der Tiefseefauna Garnelen werden markiert Weitere Untersuchungen am Ytterbium
Von Tagungen und Kongressen: 3500 Tierärzte beim Welt- Tierärztekongreß in Hannover Der V. Europäische Rheumakongreß Die 15. Deutsche Therapiewoche in Karlsruhe
Experimente mit Kunststoffen: 10. Phenoplaste
Wie groß ist die Krümmung der Erde auf einen Kilometer Entfernung?
Astronomische Vorschau: Januar 1964
Hochwertige Reproduktionen mit der Kleinbildkamera
Kosmos Ausgabe 59. Jahrgang Heft 12 - Dezember 1963
Titelbild / Umschlagbild: Der an seiner rötlichkastanienbraunen Haube und dem kurzen Schwanz mit gelber Spitze leicht kenntliche Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) brütet in Nordskandinavien und in der sibirischen Taiga. Doch sieht man diesen von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze höchstens 18 cm langen Vogel mit den scharlachroten Siegellackplättchen an den Spitzen der Armschwingen im Winter gelegentlich auch bei uns. Aufn. H. Schrempp