PLUS: Foto Spezial: Kameras, die fast alles können - Zug der Zukunft: Der neue Weg der Bahn - Archäologie: Der Schatz des Kelten - Spaß auf Rädern: Das tolle Ding von Ford - Neue Filtertechniken: Rauchen ohne Risiko? - Neue Brillen: Die Gläser werden schlank - Raumfahrt: D1, die deutsche Mission im All
THEMA DES MONATS Wie schwer sind die Leichten? Rauchen gefährdet die Gesundheit - das steht nicht nur auf jeder Packung, das weiß auch jeder Raucher. Deshalb möchte er gesünder paffen und hofft, er könne es mit leichteren Zigaretten. Dem Wunsch nach weniger Nikotin und Kondensat im Qualm werden die Hersteller mit neuen Filter-Technologien gerecht. Doch der richtige Weg zu sauberen Zigaretten ist umstritten
ENTWICKLUNG UND TECHNOLOGIE - Welche Chancen haben Erfinder in Deutschland? hobby fragte die Philip-Morris-Preisträger von 1983 und '84: Was ist aus ihren Erfindungen geworden? - Schlanke Gläser für schwache Augen. Eine neue Glasart macht Gläser gegen extreme Kurzsichtigkeit leichter und dünner - Die Bahn zieht an. Nach über zehnjähriger Entwicklungsarbeit stellt die Bundesbahn ihren ICE vor
REPORTAGE Wo Flieger unter den Hammer kommen. Bei Christie, Englands größtem Auktionator, werden Veteranen der Luft versteigert
RAUMFAHRT D1 - die deutsche Mission. Am 14. Oktober wird die US-Raumfähre 'Columbia' das europäische Weltraumlabor zum zweiten mal ins All tragen: Zwei deutsche Astronauten sind dabei, fast alle Experimente und die Bodenkontrolle des wissenschaftlichen Programms liegen in deutscher Hand
DESIGN Freiheit auf Rädern. Ford-Designer entwarfen ein futuristisch anmutendes Zwitter-Gefährt: die 'Active Riding Machine' - halb Auto, halb Motorrad
ARCHÄOLOGIE Der Schatz des Kelten. Eine Freizeit-Archäologin fand im württembergischen Hochdorf das reichgeschmückte Grab eines Keltenfürsten. Restauratoren fügten die in 2500 Jahren verrotteten Stücke zu einem neuen Meisterwerk zusammen
FOTO-SPEZIAL Die Multis mit dem scharfen Schuss. Moderne Mikroelektronik macht die Spiegelreflexkameras der jüngsten Generation zu gebrauchsfähigen Foto-Computern Weitere Themen: Neue Filme Foto-Shop Das Meer im Studio
UMWELT - Wehr am Rhein. Für über 110 Millionen Mark wurde bei Kehl ein Stauwerk errichtet, das Hochwasser auch nach tagelangen Regenfällen verhindern soll - Die Rückkehr der Fische. Umweltbewußte Sportangler sanierten zwei ehemals stark verschmutzte Elb-Nebenflüsse; zahlreiche Fischarten fühlen sich dort jetzt wieder heimisch
ABENTEUER Ein Brite jagt das Blaue Band. Mit deutscher Hilfe will ein britischer Millionär das Blaue Band, die Trophäe für die schnellste Atlantik-Überquerung, zurückholen
MAGAZIN - Schneller Start. US-Militärs wünschen sich Kampfflugzeuge, die auch auf Autobahnen landen und starten können - Computer-Ferien. Reiseveranstalter bieten Computerkurse im Urlaub an - Ein Saubermann läßt Federn. Das High-Tech-Zentrum Silicon Valley wird von Umweltskandalen geplagt - Jetzt wird das Wetter errechnet. Ein Super-Computer für die Wettervorhersage - Zerreißprobe in der Tiefe. Um mehr und schneller Erdgas zu gewinnen, wird in der Nordheide die Erde aufgerissen - Tagesschau maßgeschneidert. Für 30 Millionen modernisiert der Norddeutsche Rundfunk seine TV- und Radio-Technik - TITELFOTO: Das fliegende Auge. Englische Tüftler entwickelten ein spektakuläres Flugzeug für Polizei und Küstenschutz
hobby Magazin der Technik Heft Nr. 4 von April 1985
PLUS: Foto Spezial: Kameras, die fast alles können - Zug der Zukunft: Der neue Weg der Bahn - Archäologie: Der Schatz des Kelten - Spaß auf Rädern: Das tolle Ding von Ford - Neue Filtertechniken: Rauchen ohne Risiko? - Neue Brillen: Die Gläser werden schlank - Raumfahrt: D1, die deutsche Mission im All